Zu www.fulgura.de mit Navigations-Kolumne

Fahrlässigkeit als Methode
oder: Auch eine Regierungserklärung

Zu Boy Goberts Inszenierung der »Sozialaristokraten« von Arno Holz

BERLIN. Arno Holz’ 1896 geschriebene Komödie »Sozialaristokraten« ist zwar ein selten aufgeführtes, aber recht genau »erforschtes« Stück, beinahe die Hälfte des Reclam-Büchleins, das den Text enthält, füllen Anmerkungen und Nachwort des Herausgebers Theo Meyer, der den Stand der germanistischen Bemühungen referiert. Reflexe dieser Arbeit finden sich in dem von Klaus Engeroff zur Aufführung am Schloßpark-Theater herausgegebenen Programmheft, mit dem Fazit: »›Sozialaristokraten‹ heute ist eine Komödie des ewigen Mitläufertums.«

Worum geht es? Holz hat in seiner Komödie den in den vorangegangenen Stücken »Familie Selicke« und »Papa Hamlet« entwickelten »Sprechstil« nun auf ein ihm vertrautes Milieu übertragen, den Friedrichshagener Literatenkreis: für viele Figuren gibt es genaue Vorbilder, den Freidenker Bruno Wille etwa oder den anarchistischen Philosophen John Henry Mackay, vor allem aber den Gelegenheitsdichter Hugo Krügel. Holz hat sich an die Attitüden dieser Vorbilder gehalten, also insofern naturalistische Porträts gewollt, er hat sie aber satirisch übertrieben, bis hin zu reinen Erfindungen, so wenn er seinen nach Wille modellierten Dr. Gehrke am Ende als Karrieristen und Antisemiten darstellt, beides war Bruno Wille gewiß nicht. Der Naturalismus dominiert in der Sprachgebärde, dem genauen Einsatz der verschiedenen Dialekte, die Satire in den den Personen zugeschriebenen Ticks, in der Zuspitzung der Handlung, das macht aus dem, was Zeitgenossen zuweilen als kollegialer Bierulk erschien, eine bitterböse Komödie von bestürzender Hellsicht.

Der Gebrauchslyriker Fiebig, der verschwiemelte »Schriftsteller« Gehrke und der um Aufträge verlegene Buchdrucker Werner, Abtrünnige der Sozialdemokratie, überreden den unbedarften jungen Lyriker Hahn (ein Selbstporträt Holz’) mit dem Vorschuß auf eine zu erwartende Erbschaft von 4000 Mark, nicht seine ersten Gedichte drucken zu lassen, sondern eine Zeitschrift zu finanzieren, den »Sozialaristokraten«. Die erste Redaktionssitzung des neuen Organs ist ein Kabinettstück bösen Insider-Humors, und man fragt sich, wieso die erste Ausgabe es immerhin auf eine Auflage von fast 5000 Exemplaren bringen konnte. Über vier Ausgaben kommt das Blatt auch nicht hinaus. Gehrke wird wegen Verstoß gegen die Pressegesetze inkriminiert, muß drei Tage in eine (fidele) Haft, das Geld ist alle, die Literaten sind ratlos, und der Drucker barmt kräftig um seinen Lohn. Gehrke aber hat die Haft für seinen Ruhm kräftig ausgebeutet, bei ihm erscheint noch während der drei Tage ein Reporter, Naphtali mit Namen, der ihn nicht nur für eine Berliner Zeitung interviewt, sondern ihm auch die ersten Angebote macht: Er soll für die »Antisemitische Zentralkorrespondenz« arbeiten, die Naphtali unter dem Pseudonym »Wahrmann« gründen will. Gehrke verläßt klaglos den Literatenklüngel und folgt den Emissären der »Antisemitischen Volkspartei«, die ihn für eine Nachwahl zum Reichstag aufstellen. Er wird gewählt, und die ehemaligen Getreuen Fiebig, Hahn, Werner schwenken Fahnen zum Gesang des Deutschlandlieds, Werner brüllt dazu »Juden raus!« Das letzte Wort hat Naphtali (»Etwas jüdelnd«, verlangt Holz in seinen Personenbeschreibungen): Er singt »Deutschland, Deutschland über alles ...« vor: »den Schluß der Strophe ins Zimmer taktierend«.

Naphtali ist die Kalamität des Stücks und jeder Aufführung. Es genügt nicht, ihn, wie Theo Meyer, als »quicklebendigen, opportunistischen Journalisten« zu charakterisieren, man muß der Frage nachgehen, warum Holz den Drahtzieher der antisemitischen Kehre der Komödie als Juden gezeichnet hat. Historisch mag sich darin etwas von jenem »jüdischen Selbsthaß« niedergeschlagen haben, über den sich so lange trefflich streiten ließ, als der Antisemitismus noch ein (schon damals nicht ungefährlicher) Bürgerspleen war. Eine heutige Inszenierung des Stücks muß diese Gestalt auf der Bühne begründen, ohne dafür doch die Vielschichtigkeit Shakespeares zur Verfügung zu haben, der seinen Shylock sagen läßt »Wenn Ihr uns stecht, bluten wir nicht ...?«

Naphtali ist bei Holz nur mies, er hat keine Tiefendimension. Die muß ein Regisseur heute dazu erfinden, oder das Stück in der Schublade lassen.

Boy Gobert hat es leider hervorgezogen, als letztes einer »Berlinerischen« Tetralogie zu Beginn seiner Generalintendanz, deren erste drei Teile alle nicht sonderlich ertragreich waren (»Der Tiefseefisch«, »Ne scheene Jejend is det hier«, »Stan und Ollie in Berlin«), mehr flusige Anbiederungsversuche als Auseinandersetzung mit Berliner Verhältnissen.

Die »Sozialaristokraten« hätten das auffangen können, statt dessen wurden sie zum Desaster. Zwar hatte Gobert vorher verkündet »Ich glaube überhaupt, daß Aktualität sich nie durch Aktualisieren bekanntgibt, sondern durch die Genauigkeit des Einsteigens in das Stück«. Daran aber fehlte es vollständig.

Der Bühnenbildner Dominique Appia hat nämlich nicht, wie Gobert behauptet, »den Naturalismus einfach an die Wand (ge)pinselt«, sondern sehr putzige, harmlose, und in dieser Harmlosigkeit unzutreffende Szenenbilder entworfen, nostalgisch nett und ganz unkritisch. Darin dürfen die bewährten Komikspezialisten des Ensembles, verstärkt durch einige Hamburger Neuzugänge, nach Herzenslust Klamotte abziehen, allen voran Horst Bollmann, der all die Gesten, Tonfälle, Tricks wiederholt, bis hin zum Ausbreiten der Arme und dem staksigen Gang, die man seit je von ihm kennt; die Figur des Fiebig, der ja nicht nur ein Berliner Original ist, sondern ein Spießbürger, wird so in den Bereich des Wiedererkennens versetzt, das neue Entdeckungen von vornherein unmöglich macht. Auch Carl Raddatz verläßt sich völlig auf sein bekanntes Talent für bärbeißigen Humor, wird erst im letzten Akt für Augenblicke zu mehr als einem Abziehbild seiner selbst. Regine Lutz muß beinah jugendlich und sehr töricht durch die Stube wieseln, Gudrun Genest nölen, die Literaten sind auf banale Ticks festgelegt (die dadurch nicht weniger banal werden, daß Holz sie vorschreibt), der Gehrke von Axel Radler röhrt leer und ganz ungefährlich.

Gobert hat sich offensichtlich rasch mit dem begnügt, was ihm angeboten wurde, mit der öden standardisierten, zur Figurenbeschreibung längst untauglich gewordenen Komiker-»Sprache«, die sich für Tradition hält und nichts ist als Schlamperei. Der Tatsache, daß Schauspieler sich da ausagieren dürfen, wie sie es verstehen, verdankt sich die Sämigkeit, Zähigkeit der ersten drei Akte, das will nicht vom Fleck, und nachdem das mühelose Wiedererkennen jede Neugier erschlagen hat, auch die auf das Stück, bleibt nur der verstohlene Blick auf die Uhr. Dann tritt Naphtali auf, Gerhard Friedrich verzichtet darauf, den antisemitischen Juden grell zu spielen, er ist so diskret wie möglich, mit konventionellen Mitteln, gleich, als sei es ihm peinlich gewesen, diese Rolle überhaupt zu spielen. Man erschrickt für einen Moment, aber nicht über die Zumutung, die das Stück da stellt, sondern über den Kleinmut, mit dem Regisseur und Darsteller sich darüber hinwegmogeln. Der Rest sind alberne Genreszenen, in die der Schluß (das »Deutschlandlied« wird über Lautsprecher verstärkt) hineinfährt als eine Fanfare für Blöde: Dahin kann’s fuhren, wenn ... Nichts in der Inszenierung des Stücks hat darauf vorbereitet, da bleibt alles bei einer »Werktreue«, die kaum mehr ist als Phantasielosigkeit und Denkfaulheit.

Der fahrlässige Umgang mit dem »Material«, seine Überantwortung an lauter gängige, »wirkungssichere« Klischees, die Kapitulation vor der Satire zugunsten von Ulk und einer ungefährlichen Gemütlichkeit (wo doch die andere, nicht geheure am Platz gewesen wäre) dreht nun den Schlußeffekt um, Gobert läßt, buchstabengetreu« seinen Naphtali das »Deutschland, Deutschland ...« wirklich jüdeln, und plötzlich ist da, gewiß ohne Absicht der Verursacher, etwas wirklich Ungeheuerliches im Raum, die Legende von der jüdischen Weltverschwörung und – Verdacht, die Juden (denn dies »die Juden« gibt es ja noch, dank Hitler, dank der Gasöfen, dank der »Unfähigkeit zu trauern") seien womöglich selbst die Drahtzieher für ihren eigenen Untergang gewesen, der Aritisemitismus ihre Erfindung. Und dies, halten zu Gnaden, ist geistige Umweltverschmutzung, hervorgerufen durch eine stupende Hilflosigkeit gegenüber allem, was »kritisch« ist an diesem Stück und fragwürdig an dieser Figur, durch eine Gedankenlosigkeit, die darauf vertraut, daß es gestandene Schauspieler sich (und uns) schon richten werden, eine Instinktlosigkeit gegenüber dem, was die Geschichte Texten antun kann, sie verändernd bis zum Gegenteil, eine Politikferne, die sich komödiantisch verkleidet und die Interpretation den Dramaturgen im Programmheft überläßt.

Man könnte darüber mit (bestürztem) Schweigen hinweggehen, handelt es sich hier um den »Ausrutscher« von irgendwem, und nicht, wie man es bei Lage der Dinge annehmen muß, um eine Art »Regierungserklärung« des neuen Chefs der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Er hat das Stück ausgewählt und er hat es so inszeniert, als »entertainment«, Schauspielerfresscn, als Schwank. Ich habe nach der Inszenierung von Saunders belanglosem und schwindlerischem Stück »Leib und Seele« gewisse Vermutungen. über die Zukunft des Schauspiels unter Gobert geäußert und sie, nach der Veröffentlichung des Spielplans, korrigiert, erwartungsvoll. Nun, so scheint es, sind meine Befürchtungen bestätigt worden: Die wissen gar nicht, was sie tun, und was sie tun, tun sie konventionell, so als hätte es in den letzten fünf Jahren nicht zahlreiche Versuche, geglückte und mißglückte, genug gegeben, das Theater aus den Untiefen folgenlosen Amüsierbetriebs hinauszuführen, es für die Gesellschaft – und das sind wir alle, die Zuschauer, die alten und die neuen, die man erst noch gewinnen muß – wieder triftig, belangvoll zu machen.

In einem Theater, in dem diese »Sozialaristokraten« passieren konnten, haben Neuenfels, Zadek, Hollmann nur Alibifunktion, können ihre Produktionen nur isoliert herumstehen, denn sonst herrscht das, wofür jede Subvention zu schade ist: business as usual, oder zu deutsch: der alte (längst obsolet gewordene) Trott. Das gabs schon einmal, das kommt jetzt wieder, und auch wenn sich ein Teil des Publikums darüber zu freuen scheint, ich finde es traurig, unverantwortlich, erschreckend.

ROLAND H. WIEGENSTEIN

Frankfurter Rundschau
3.12.1980
Frankfurter Rundschau

 

Geistige Umweltverschmutzung?
Leserbrief zur Kritik in der Franfurter Rundschau vom 3.12.1980

Was Roland H. Wiegenstein über die »Sozialaristokraten« von Arno Holz schrieb (FR v. 3.12.), ist die bisher gründlichste Kritik über die Neuinszenierung von Boy Gobert und die einzige, die eine Auseinandersetzung lohnt. Wiegenstein bezeichnet das Stück zu Recht als »bitterböse Komödie von bestürzender Hellsicht«, die Aufführung dagegen als »geistige Umweltverschmutzung«. Und dieses Verdikt versucht er sogar zu begründen, allein seine Argumente können nicht überzeugen. Daß Komödianten wie Bollmann und Raddatz (für mich Idealbesetzungen!) eine Komödie komödiantisch interpretieren und dabei ein bestimmtes und meinetwegen bis zum Wiedererkennen eingespieltes Repertoire von Gesten, Tonfällen etc. vorführen, berechtigt keineswegs dazu, die Darstellung als »Klamotte« und »Schlamperei« abzuwerten. Schauspieler sind eben keine »Ibermenschn«, um mit Holzens Fiebig zu sprechen. Wenn also die Darsteller als Zielscheibe ausscheiden, bleibt der Regisseur, dem Wiegenstein den Schwarzen Peter zuschiebt. Und Goberts Sündenfall heißt »Werktreue«, vom Kritiker in denunziatorische Gänsefüßchen gesetzt und als »Phantasielosigkeit und Denkfaulheit« gebrandmarkt. Aber genau hier scheiden sich die Geister: Wiegenstein plädiert für das modische Theater der Präpotenz subjektiver Regiemätzchen, von denen er Phantasie und Denkanstöße erwartet, die ihm der nackte Text des Dramatikers nicht (nicht mehr?) vermitteln kann. Gobert dagegen hat gezeigt, daß es (noch?) anders geht. Und eben deswegen will Wiegenstein seine Leistung nicht wahrhaben, nach dem Motto »daß nicht sein kann, was nicht sein darf ...«

Dem Leser wird es endlich deutlich gesagt: der semitische Antisemit Naphtali »ist die Kalamität des Stücks und jeder Aufführung». Und jedes seriösen Kritikers, Herr Wiegenstein! Weil Naphtali »nur mies« ist, müßte ein Regisseur die fehlende »Tiefendimension« dieser Figur »heute dazu erfinden«, also den Text verfälschen? Dann allerdings wäre der Regie nicht »Fahrlässigkeit als Methode« vorzuwerfen, sondern vorsätzliche Verhunzung! Wie etwa bei früheren Nachkriegsinszenierungen der »Sozialaristokraten«, die den Naphtali glaubten arisieren zu müssen: als »Dr. Konrad Senger« (Ost-Berlin 1955) oder «Dr. Detlof-Dieter Deible« (Hannover 1969). Als Dortmund 1972 wieder einen ungeschönten Naphtali zu bringen wagte, schrieb die damalige Kritik: »Karl Kraus konnte ihn entworfen haben«. Karl Kraus, Herr Wiegenstein! Wem dieser Name als Kronzeuge nicht genügt, darf sich getrost an Shakespeare halten: Shylock, als Gestalt mit unbestrittener Tiefendimension, äußert ja nicht nur Edles, sondern eben auch: »Verflucht mein Stamm, wenn ich ihm je vergebe!« Sollte nicht hier schon die Wurzel des »jüdischen Selbsthasses« zu suchen sein? Tabu-Erklärungen helfen uns nicht weiter. Wer nach Auschwitz noch Gedichte schreibt, leistet Trauerarbeit. Wer nach Auschwitz wieder dieses Stück authentisch inszeniert, nicht minder. Wer aber heute immer noch der »Legende von der jüdischen Weltverschwörung« nachhängt, gehört zu den Unverbesserlichen, die ein Arno Holz in Sprache gefaßt und ein Boy Gobert auf die Bühne gestellt hat. Unverbesserliche dieses Kalibers werden leider auch aus der intelligentesten Theaterkritik nichts lernen.

Klaus M. Rarisch, Berlin